Sonntag, 24. Juli 2011
Mittwoch, 13. Juli 2011
Innsbruck Teil 1
Camping in der Innsbruck, der Hauptstadt von Tirol in den Österreichischen Alpen.
Der Platz ist außerhalb der Stadt, aber nicht weit weg vom Zentrum ca. 5km…
Mit einem schönen Blick auf die Bergen und den Fluss (in Innsbruck gibt es viele Flüsse, den genauen Namen kenne ich nicht.)
Mit einem schönen Blick auf die Bergen und den Fluss (in Innsbruck gibt es viele Flüsse, den genauen Namen kenne ich nicht.)
Im Jahr 2009 wurde der Campingplatz erbaut.
Ca. €30 pro Nacht mit Strom, Küche, Waschmaschine, Internet und Sanitären Anlagen pro Platz (Wohnmobil, Auto, Zelt etc.), die Anzahl der Personen ist nicht beschränkt pro Platz.
Als ich da war, war der Herd gerade defekt, zum Glück haben wir ein neues Kochgerät mitgebracht.
Als ich da war, war der Herd gerade defekt, zum Glück haben wir ein neues Kochgerät mitgebracht.
Duschraum
Esszimmer
Mini Küche
Waschraum
Montag, 11. Juli 2011
Mittwoch, 6. Juli 2011
Bella Italia
The next station yulis on the Road
Ansicht auf der zweite Etage
Erste Etage
Auf einer der zahlreichen Brücken.
Pizza Roma
Simbolo di Itali
Die kapitolinische Wölfin, laut der Geschichte hat sie die Brüder Remolus und Romulus in einer Notsituation gesäugt, wodurch diese überleben konnten. Beide gründeten Später ROM.
Mittag gegessen habe ich im Area Viale Tastevere,
diese Gegend ist bekannt für die vielen Restaurants und Maler.
S.Maria in Trastevere
Colosseo
Erste Etage
Hier das Colosseo von außen.
Isola ( Insel) zwischen Ponte Fabricio und Ponte Castio
Arco di Costantino
Zwischen Stop
Zuccherina ( Sciroppo di anguria con anguria "frutto")
Eis Syrup mit Wassermelone
Glücksbringer mit den Namen von Paaren drauf,
auf der Ponte Cestio.
an der Strasse
Bei S.Gregorio Magno
Musei Capoitolini
Piazza del Campidoglio
Simbolo di Itali
Die kapitolinische Wölfin, laut der Geschichte hat sie die Brüder Remolus und Romulus in einer Notsituation gesäugt, wodurch diese überleben konnten. Beide gründeten Später ROM.
Arce di Tito
der Platz ist gleich neben dem Colosseo
Tipps :
Der Nachmittag ist die beste Zeit um das Colosseo und Arce di Tito zu besuchen.
In dieser Zeit braucht man nicht lange in der Warteschlange stehen.
Laut Erfahrung: Die meisten Besucher und Reisegruppe kommen am Vormittag.
Was wir immer brauchen und in der Tasche haben sind: Regenschirm, Sonnencreme, Sonnenbrille, Dünnes Material / Stoff Kleidung anziehen, und ich habe immer Kaugummi :) und Wasser dabei.
diese Gegend ist bekannt für die vielen Restaurants und Maler.
S.Maria in Trastevere
Abonnieren
Posts (Atom)